Der Deutschlandzyklus
Der bisher einmalige Romanzyklus über die Knotenpunkte deutscher Geschichte
Heinz-Joachim Simons Romane zeigen auf, dass es in den letzten 200 Jahren immer wieder Momente gab, die zu einer anderen Weichenstellung in der deutschen Geschichte hätten führen können. So spannend erzählt, dass man glaubt dabei zu sein.
Karlsbader Beschlüsse. Verfolgung der freiheitlich denkenden Studenten und Professoren nach dem Mord an dem Dichter-Star
Kotzebue durch Karl Ludwig Sand, einen Jenaer Studenten. |
|
Das Jahr des Sturms (bitte klicken) Die Märzrevolution in Berlin Als Preußen beinahe in Deutschland aufging.
Der Mut der Berliner gegenüber Willkür und Unfreiheit. |
|
Der 1. Weltkrieg. Das große Sterben vor Verdun. Die halbherzige Revolution 1918. |
|
Der Kommissar vom Gendarmenmarkt (bitte klicken) Der Berlin-Roman aus den letzten Tagen der wilden Zwanziger.
Das Versagen des Bürgertums und der Eliten gegenüber der
braunen Gefahr. Ein Kriminalkommissar legt sich mit der "Schwarzen Reichswehr" an. |
|
1933 |
Der Kommissar und der Reichstagsbrand (bitte klicken) Wer zündete den Reichstag an? In einem spannenden Kriminalroman wird aufgezeigt, wer wirklich für dieses Verbrechen verantwortlich ist. |
Die Blumen der Wilhelmstraße (bitte klicken) Das große Berlin-Epos über die Entgleisung der deutschen Geschichte. Es beginnt mit Hitlers heimlichem Besuch in Paris und zeigt die entsetzliche Kehrseite auf: die Verbrechen der Nazis. In Babij Jar und am eigenen Volk. Ein Roman über das Leben in einer Diktatur, die jedes individuelle Glück bedroht. |
|
Letztes Requiem in Berlin (bitte klicken) Berlin in den Kriegsjahren. Eine Hymne auf den Mut und die Widerstandskraft der Bevölkerung. Aber auch ein schonungsloser Bericht über den Verrat der Nazis in Stalingrad, über das Stauffenberg-Attentat und die letzten Tage in der umkämpften Stadt. Ein Roman über Anstand, Ehre und Liebe, die sich allen Gefahren zum Trotz nicht aufgibt. |
|
WEITERE ROMANE von Heinz-Joachim Simon
![]() |
Der Kommissar und der Todesgott (bitte klicken)Reineckes Kampf mit dem gefährlichsten Mann des Dritten Reiches, Reinhard Heydrich, der Millionen in den Tod schickte, hasst den Kommissar aus Berlin. |
![]() |
Der große Aschinger (bitte klicken)Der große Berlin-Roman. Ein Panorama der Berliner Gesellschaft. Erzählmächtige Schilderung der dreißiger und vierziger Jahre. Die Aschingers schufen das größte Gastonomie-Imperium Europas. Größe und Niedergang eines Tycoons. |
![]() |
Robert Capa und Hemingways Geschichte (bitte klicken)Ein Leben in ständiger Todesgefahr. Das Leben des größten Kriegsfotografen, der je gelebt hat. Als André Friedmann in Budapest geboren, muss Robert Capa noch als Jugendlicher vor dem faschistischen Horthy-Regime fliehen. Er geht nach Berlin und lernt dort bei der berühmten Fotoagentur Dephot das Fotohandwerk kennen. Wenn ein Bild nicht gut ist, warst du nicht nah genug dran. Diese gefährliche Devise macht er sich zu Eigen und noch eine weitere: Die Wahrheit ist das beste Bild. Es war die Grundlage für eine erstaunliche Karriere und führte zu einem abenteuerlichen Leben. |
![]() |
Robert Capa Der funkelnde Tanz des Lebens (bitte klicken)Er war wie eine Figur aus einem Hemingway-Roman. Der Großschriftsteller sah in ihm so etwas wie einen Ziehsohn. Sie zogen an vorderster Spitze der Alliierten in Paris ein und feierten im Ritz die Befreiung von den Nazis und Marlene Dietrich sang dazu ihr "Lili Marleen". Niemand schoss eindringlichere Fotos vom Krieg. Ob in Leipzig oder Berlin, an den Brennpunkten war er dabei. Ein rastloses Leben, ein Tanz mit dem Tod. Kein Wunder, dass Schriftsteller wie Hemingway und John Steinbeck, aber auch Schauspieler in Hollywood seine Nähe suchten. Eine geheimnisvolle Aura umgab ihn und er lebte seine sieben Leben rauschhaft und scheinbar mit spielerischer Unbedenklichkeit und war doch ein Mensch auf der Suche nach seiner Bestimmung. |
![]() |
Citizen Kane (bitte klicken)-Die Geschichte des Sternenjägers- |
![]() |
Der Falke im Rosengarten (bitte klicken)Die wundersamen Abenteuer des hochedlen Ritters Wolfram von Angleterre und seines väterlichen Freundes Ariost von Chester erinnern an die großen englischen Ritterromane des 19. Jahrhunderts.
Ein Roman, der den Leser ein nicht so heiliges Rom erleben lässt und ihn nach Palermo und in den Nahen Osten, das damalige „Morgenland“, entführt. Ein Buch über Treue und Verrat und über eine Liebe, die große Hindernisse zu überwinden hat. |
![]() |
Unter dem Mond von Berlin – Die Verschwörung der Biedermänner (bitte klicken)Kalt. Lakonisch. Hart. Westkreuz-Verlag Berliner Edition |
![]() |
Im Licht von Paris – Une génération perdue (bitte klicken)Nirgendwo schlägt das Herz des Jazz Age heftiger als in Paris. Eine Generation stürzt sich, nach den Erfahrungen des ersten Weltkrieges, in ekstatische Vergnügen. „Die verlorene Generation“ sucht im Rausch das Vergessen. Der Deutsche Camille von Coesfeld und der Franzose Masson versuchen ein Attentat auf die Außenminister zu verhindern. Sie erleben Hemingway, wie er hätte sein können, und die Tragik des F. Scott Fitzgerald und seiner Frau Zelda, lernen Simenon kennen und das Vorbild für seinen Maigret. Westkreuz-Verlag Berliner Edition |
Der KLASSISCHE HISTORISCHE ROMAN
![]() |
Barabbas - Der zweite Sohn Gottes (bitte klicken)Der Roman bietet mehr als die Lebensgeschichte des Barabbas, den wir nur schattenhaft aus den Evangelien kennen. Wie sah die Welt des frühen Christentums aus? Sind religiöse Wahrheiten unwiderlegbar? Woher kommt der Antisemitismus? Papst Benedikt XVI. schreibt in seinem Buch ‚Jesus von Nazareth' zu recht: Barabbas stellt sich als eine Art Doppelgänger zu Jesus dar. |
![]() |
Der Tod der Kaiser (bitte klicken)Das Sterben der Götter.
Acabus Verlag |
KRIMINALROMANE UND THRILLER
![]() |
Einer kam heim aus Afghanistan (bitte klicken)In einer dramatischen Geschichte wird sichtbar, warum immer noch das Sprichwort gilt: Wem die Götter schaden wollen, den schicken sie nach Afghanistan. Der packende Roman zeigt das Land in seiner scheinbaren Unbegreiflichkeit, seinen überkommenen Strukturen, seinem Elend, aber auch seiner Schönheit. Und im Hintergrund steht die Frage: Was machen unsere Soldaten am Hindukusch – und mit welcher Perspektive? |
![]() |
Der Picassomörder (bitte klicken)Können Bilder töten? |
![]() |
Das Evangelium der Grabtuchräuber (bitte klicken)Wer kennt es nicht, das geheimnisvolle Grabtuch in Turin, das angeblich das Antlitz Jesu Christi zeigt? |
![]() |
Der Tote im Kanzleramt (bitte klicken)Kirilow wartet auf die Nachricht, wen er töten soll. |
![]() |
Der Schrei der Zypressen (bitte klicken)Zwei starke Frauen kämpfen gegen die Zerstörung der Umwelt. Eigentlich hat Privatdetektiv Peter Gernot nichts Böses im Sinn, als er aus Berlin in die Provence fährt, um seinem Freund und Arbeitskollegen bei der Renovierung seines neuen Ferienhauses zu helfen. Dann fällt ein Schuss in der Nacht und ein junger Umweltschützer stirbt. Schon seit geraumer Zeit ist die Idylle des Dorfes durch einen handfesten Streit um den Bau eines Luxusresorts in Gefahr. Die Investoren befürchten ein Scheitern ihres Millionenprojekts und es kommt zu einem erbitterten Kampf, der an eine antike Tragödie erinnert. Ein Roman für alle, die die Provence lieben und unsere Erde als Leihgabe verstehen, die wir unversehrt an die nächste Generation zu übergeben haben. |
![]() |
Das Wunder von Weil der Stadt (bitte klicken)Eine Liebeserklärung an die schwäbische Heimat. Ein Roman der Wunder. Wenige Tage vor dem Ende des Dreißigjährigen Krieges wird Weil der Stadt fast völlig vernichtet. Kurz zuvor geschehen wundersame Dinge. Aber es passieren auch seltsame Todesfälle, die die Weiler in Panik versetzen. Was ist das für ein Vogelwesen, das auf dem Dach des Roten Turms Angst und Schrecken verbreitet? Der Held des Romans ist Heiner Sulzbach, der sich nicht damit abfindet, dass die feindlichen Franzosen kurz vor dem Friedensschluss seine geliebte Heimat einäschern. Wer verriet die Schwachstelle in der Weiler Stadtmauer und warum? Ein historischer Roman, der Weiler Geschichte erzählt. Aber auch ein Kriminalroman, der den Leser in atemlose Spannung versetzt. |
![]() |
Der Mann aus Hamburg – Die Vatikanverschwörung (bitte klicken)„Diese Geschichte sprengt den Vatikan in die Luft“, stellt der Anwalt Dieter Prätorius fest, als ihm sein Hamburger Ermittler Serge Christiansen das Vatikan-Protokoll diktiert.
Christiansen ist dem großen Geheimnis der katholischen Kirche auf die Spur gekommen. |